NiS

Die Liedtexterin wohnt in einem kleinen idyllischen Städtchen am Mittellauf der Elbe im Osten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.
Sie mag kleine Kneipen, im Stimmengewirr Menschen beobachten, lachende und ernste Gesichter, begeisternde Geschichtenerzähler und interessierte Zuhörer und Blickwechsel mit den desinteressierten... Oft ist - neben eigenen Erlebnissen - dies die Quelle, für nachdenkliche, aber auch heitere und traurige, aber auch fröhliche Texte - fast immer parallel mit Melodie - Ideen zu entwickeln oder oft sofort niederzuschreiben (schade, daß diese Melodien hier kein Gehör finden). Meist setzt sie sich ans Keyboard, schreibt nach Gehör die Noten in Buchstaben über ihre Texte, erstmal in C-Dur oder G-Dur.

"Meine Lieder sind mein kleines Tagebuch
und manchmal schlag' ich einfach darin nach,
wenn ich wieder mal nach einer Strophe such,
die ich vielleicht schon fast vergessen hab.

Meine Lieder sind mein kleines Tagebuch
und für manchen andern vielleicht auch,
//: der, wie ich, mal schnell der Wirklichkeit entflieht,
mit meinen Schmetterlingen in seinem Bauch! :// "
(unverkäuflich)

 

#170 Suchergebnisse

Interpret männlich, An meinem Arbeitsplatz befanden sich um mich herum viele Din-A4-Zettel in Folien an die Wände geklebt, voll mit handgeschriebenen Dienstanweisungen, wo auf jedem der Zettel die eine nichts mit der anderen zu tun hat. Wenn man damit fertig ist, weiss man nicht mehr, was man gelesen hat. Daraufhin hab ich gedacht, ich müsste mal einen Songtext schreiben, wo keine Zeile mit der anderen zu tun hat, ABER am Ende doch eine Info rüber kommt. Und als ich den Text 10 min später fertig hatte, lief „Nothing else matters“ im Radio – genau der richtige Titel dafür! Nun hat der Sänger 2 Interpretationen: 1.Als wäre er plötzlich verliebt und kann an gar nichts anderes mehr denken oder 2. Diese große Liebe ist zerbrochen und das Vertrauen erschüttert, aus und vorbei TIEFE GEFÜHLE HINTER OBERFLÄCHLICHEN HANDUNGEN VERSTECKT Und wenn man im Hinterkopf den Interpretationsstil von Annett Louisan hat, dann… wäre es perfekt, denke ich. Der Text hat keinen Refrain, am Ende wird Strophe 1 wieder begonnen und läuft dann leiser werdend aus. (Der Nagellack-Entferner ist entweder das letzte, das von ihr noch da ist oder eines der Utensilien, die sich jetzt in seiner Wohnung breit machen)
Verlust eines geliebten Menschen durch Tod
Kennenlernen, Beegnungen, Flirten, fröhlich, beschwingt
Wenn man einen für sich wichtigen Menschen verliert, was man mitunter erst merkt, wenn es soweit ist, beginnt man damit, Gedanken zu ordnen, lässt alles raus, was man fühlt.