Andrea Pflüger

Die Liedtexterin aus dem unterfränkischen Würzburg liebt es, Menschen zu beobachten und deren Verhalten zu studieren. Neben ihren Beobachtungen fließen in ihre Texte auch eigene Erfahrungen und Gefühle mit ein. Es entstehen vor allem melancholische, besinnliche Texte oft mit hoffnungsvollem Ende, aber auch Songtexte, die menschliche Schwächen und Eigenheiten kritisch hinterfragen oder auf humorvolle Weise offenbaren.

 

#53 Suchergebnisse

Diese Situation kennen wahrscheinlich viele Menschen. Man streitet sich oder trennt sich gar und es fällt einem dann schwer, auf den anderen zuzugehen, sich zu entschuldigen oder miteinander zu reden. Nach außen hin will man sich seine Gefühle/Leiden nicht anmerken lassen, da man Angst hat, dass dies ein Zeichen von Schwäche wäre. Doch oftmals ist es es einfach wert, über seinen Schatten zu springen. Dies gilt auch für die Mrs. Cool.
Der Liedtext schildert die Qual, wenn man sich von einer alten Liebe innerlich nicht lösen kann, obwohl man weiß, das einem dies nicht guttut.
Ein Mensch liegt im Koma. Der geliebte Partner sitzt täglich an dessen Bett und lässt seinen Gedanken, Gefühlen und Ängsten freien Lauf.
Ein Fehler führt zum Ende einer Beziehung. Erst jetzt erkennt der Mensch, was er verloren hat. Doch es gibt kein Zurück.
Enttäuschung und Trennungsschmerz, aber der Wille zum Weiter- und "Wiederleben" sind in diesem Text vereint.