NiS

Die Liedtexterin wohnt in einem kleinen idyllischen Städtchen am Mittellauf der Elbe im Osten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.
Sie mag kleine Kneipen, im Stimmengewirr Menschen beobachten, lachende und ernste Gesichter, begeisternde Geschichtenerzähler und interessierte Zuhörer und Blickwechsel mit den desinteressierten... Oft ist - neben eigenen Erlebnissen - dies die Quelle, für nachdenkliche, aber auch heitere und traurige, aber auch fröhliche Texte - fast immer parallel mit Melodie - Ideen zu entwickeln oder oft sofort niederzuschreiben (schade, daß diese Melodien hier kein Gehör finden). Meist setzt sie sich ans Keyboard, schreibt nach Gehör die Noten in Buchstaben über ihre Texte, erstmal in C-Dur oder G-Dur.

"Meine Lieder sind mein kleines Tagebuch
und manchmal schlag' ich einfach darin nach,
wenn ich wieder mal nach einer Strophe such,
die ich vielleicht schon fast vergessen hab.

Meine Lieder sind mein kleines Tagebuch
und für manchen andern vielleicht auch,
//: der, wie ich, mal schnell der Wirklichkeit entflieht,
mit meinen Schmetterlingen in seinem Bauch! :// "
(unverkäuflich)

 

#170 search results

Das schöne Landleben hat so seine Nachteile.
fröhlich, beschwingt, Motorradfreunde, Bikertreffen Die Entstehung des Textes: Neben eigenen Erfahrungen hat mich vor allem das letzte Telefonat mit meinem guten Freund Tom inspiriert (wir telefonieren fast jede Woche). Er, als Organisator der Gigs und Schlagzeuger der einer ehemaligen Cover-Band kümmerte sich um Gage, Übernachtung und Bedingungen. Wir hatten uns über vergangene gemeinsame und getrennte Zeiten unterhalten. Er erzählte von einem Gig in Elster (Elbe), nach dem der Sänger der Band (leider verstorben), auf der Bühne aufgewacht war mit noch einem Bandkollegen neben sich - und der Leadgitarrist, irgendwo in der Nähe von Tom, dem Schlagzeuger, auf der Wiese nahe der Bühne. Nur hatte Tom vorsorglich einen Schlafsack dabei. Als der Leader aufgewacht war und Tom ihm entgegen schaute, sagte er zu Tom: "Na, da hast du uns ja eine schöne Übernachtung organisiert!"
Bauer sucht Frau eingefügte Kinder-Namen dürfen geändert werden, auch für Kennlern-Story zu Hochzeiten geeignet
Abnabeln, den Kinderschuhen entwachsen, Lernen, Dazulernen, Selbstreflektion
Wenn Kinder das Haus verlassen oder liebe Verwandte Kinder zurück lassen oder sich verabschieden müssen. Die "18", das Alter des Kindes, darf angepasst werden. Reimschema: S=ABAB, R=AABBA